Ausstellung Schaubergwerk Hochfeld
Neukirchen am Großvenediger
„Innenleben“ ist eine ungewöhnliche künstlerische Intervention in einem naturbelassenen Kupferbergwerk und im Mineralmuseum in Bramberg.
Kurzfilm zur Ausstellung: Nationalpark Hohe Tauern - Ausstellung: Innenleben, Michael Alexander Seywald - YouTube
Ort:
Untersulzbachtal,5741
Neukirchen
Erreichbar zu Fuß über Gasthof Schütthof in ca. 1 1/2 Stunden
Öffnungszeiten:
Führungen auf Anfrage
für Gruppen ab 4 Personen möglich
Infos:
Nationalpark Hohe Tauern Salzburg
+43 (0) 6562 40849 33
Die unkonventionell angebrachten, zum Teil sehr mystischen Bilder in digitaler Mischtechnik bringen das „Innenleben“ zum Ausdruck.
Das Innenleben eines Berges, der Dialog mit besonderen Steinen und generell der Weg, der Blick, das "Schürfen" in der Innenwelt, dies sind die wesentlichen künstlerischen Anknüpfungspunkte.
Die "Erzählung" der Bilder spürt der Energie und dem Wesenhaften nach, also Energien, die jedem Stein, jeder starr erscheinenden Materie innewohnen. Die Farbe Weiß wird symbolhaft für die allumfassende Energie, für das Geheimnis der Schöpfung eingesetzt.
Das menschliche Eingreifen, das Strukturenbauen zeigt sich in den Bildern "Steinbild" und "Im Berg". Hier stehen horizontale und vertikale Strukturen im Spannungsverhältnis zu einer natürlich gewachsenen und bewegten Struktur des Gesteins.
Ein wesentlicher künstlerischer Blickwinkel ist die Formensprache und das Leuchten der Kristalle aus der Tiefe.
Durch die farblich stark reduzierte Atmosphäre im Schaubergwerk, wirken die leuchtenden Bilder wie Entdeckungen, wie Verbindungen zu einer anderen Welt.
„Die archaische und ursprüngliche Atmosphäre dieses besonderen Bergwerks und des sehenswerten Mineralmuseums hat mich spontan zu einem künstlerischen Dialog inspiriert. Beide beeindruckenden Orte sind eine spannende Herausforderung für eine künstlerische Auseinandersetzung“, so M.A. Seywald.
Berichte:
https://www.museum.de/news-article/fotoausstellung-innenleben
Im Kupferbergwerk
Die Smaragdmadonna vereint den mit Smaragden besetzten Stein des Mineralmuseums, mit dem Titel "Madonna", mit der "Heiligen Barbara", der Schutzpatronin der Bergknappen.
Dieses Bild wird von hinten beleuchtet, so entsteht der mystische Charakter und es wirkt wie eine Erscheinung.
"Kristalltraum"
Digitale Mischtechnik
22052018
Mineralmuseum Bramberg 2019 - 2021
"Strahlend"
Digitale Mischtechnik
16052018
"Ineinander"
Digitale Mischtechnik
08012018
"Begenungen"
Digitale Mischtechnik
26122015
"Begenungen"
Digitale Mischtechnik
27122015
"Begenungen"
Digitale Mischtechnik
28122015
"Am Anfang"
Digitale Mischtechnik
07012018
"Ursprung"
Digitale Mischtechnik
08012018
"Energie"
Digitale Mischtechnik
09012018
"Verborgenes Leuchten"
Digitale Mischtechnik
07012018
"Grüner Kristall"
Digitale Mischtechnik
06012018
"Grünes Leuchten"
Digitale Mischtechnik
30052018
"Steinerzählung"
Digitale Mischtechnik
05012018
"Kristall im Berg"
Digitale Mischtechnik
19052018
"Kristalltraum"
Digitale Mischtechnik
13052018
"Mystischer Stein aus der Dunkelheit"
Digitale Mischtechnik
02062018
"Madonna"
Digitale Mischtechnik
22082018